Systemaufbau-Anleitungen mit 10 Jahren Garantie

Inhalt vorübergehend ausgeblendet

Zur Einblendung ist Ihre Zustimmung nötig.

Damit wir die blockierten Inhalte für Sie einblenden können, benötigen wir aus datenschutz-technischen Gründen Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Marketing-Cookies.

Marketing-Cookies zustimmen und Inhalt freischalten

Durch Klicken auf den obigen Link stimmen Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zu und ermöglichen damit den Zugriff auf den blockierten Inhalt. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und bieten Ihnen volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

PDF downloaden
(704 KB)

Holzuntergründe
geringe Aufbauhöhe und maximale Stabilität

Dielenböden grundieren und Fugenzwischenräume Verfüllen in einem Arbeitsgang

Aufbauanleitung:
Die Dielen müssen mindestens 25 mm stark, fest verschraubt, angeschliffen und abgesaugt sein. Der Balkenanstand darf max. 60 cm betragen.
Zum Feuchtigkeitsschutz des Dielenbodens und gleichzeitigem verschließen der Fugen wird die komplette Fläche mit Füllgrund abgespachtelt. Der Randdämmstreifen wird an allen aufgehenden Bauteilen gestellt, bevor das Panzergewebe mit einer Überlappung von mind. 10 cm lose, als zusätzliche Armierung, ausgelegt wird. Im Anschluss die Ausgleichsmasse gießen (mind. 5 mm), aushärten lassen und grundieren. Fliesenkleber weich-pastös anmischen und mit einer 4er Zahnung gleichmäßig aufkämmen.
Entkopplungsplatten in das frische Mörtelbett einlegen und mit einem Glätter vollflächig andrücken. Die Entkopplungsplatten werden diagonal oder im Halbverband gelegt. Vor dem Verlegen der Bodenfliesen muss der Klebemörtel abgebunden sein.

Übersicht Systemaufbau